Roßmäßler-Ehrung am 08.04.2006 in Leipzig

Geschrieben von Dr. Steffen Lorenz

Am 03. März 2006 jährte sich der Geburtstag des deutschen Vaters der Aquaristik -Emil Adolf Roßmäßler- zum 200. Male. Aus diesem Anlaß trafen sich am 08.04.2006 81 Aquarianer aus ganz Deutschland am Grabstein Roßmäßlers auf dem alten Johannisfriedhof in Leipzig zu einer feierlichen Ehrung des facettenreichen Lebens dieses Mannes. Der Leiter des Leipziger Naturkundemuseums Herr Dr. Schlatter hob sowohl bei der Gedenkfeier auf dem Friedhof als auch beim folgenden Besuch der Sonderausstellung über E.A. Roßmäßler im Naturkundemuseum das breite und vor allem immer volkstümliche Wirken Roßmäßlers hervor. Der Pegauer Aquarienverein, der seit 01.01.1956 den Namen Roßmäßlers trägt, war mit einer kleinen Delegation ebenfalls vertreten und legte am Grabstein ein Gebinde nieder. Nach dem Besuch des Friedhofes ging es dann in das Naturkundemuseum. Eine Sonderschau zeigt das politische und naturwissenschaftliche Wirken Roßmäßlers vor allem in der Stadt Leipzig. Das berühmte Aquarium von der Illustration aus dem Artikel „Der See im Glase“ in der Zeitschrift „Die Gartenlaube“ aus der 19. Woche 1856 wurde in dieser Ausstellung nachempfunden.

Nach dem Naturkundemuseum gab es noch die Möglichkeit des Besuches des Leipziger Zoo’s mit seiner neu eröffneten Elefantenanlage. Der Tag klang dann im Zoorestaurant bei einem Büfett aus. Den fleißigen Organisatoren soll mit diesem Beitrag auch für die geleistete Vorbereitungsarbeit gedankt werden.